Westwerk

Westwerk
Wẹst|werk, das (Archit.):
westlicher Vorbau an [mittelalterlichen] Kirchen.

* * *

Westwerk,
 
bei frühmittelalterlichen Bischofs- oder Klosterkirchen ein stattlicher Westbau mit einem Altarraum, der über einer zur Kirche führenden Durchgangshalle liegt, von Emporen umgeben ist und sich auf das anschließende Mittelschiff öffnet. Über dem Hauptraum erhebt sich ein Turmaufbau, begleitet von zwei Treppentürmen. Das früheste bekannte Beispiel bietet die Kirche des Klosters Centula (790-799), das besterhaltene in Deutschland die Klosterkirche in Corvey (873-885).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Westwerk — Iglesia de Liebfrauen en Maastricht (Países Bajos), Westwerk hacia 1000 El Westwerk (alemán: obra occidental , pl. Westwerke) es una fachada monumental occidental rematada por dos torres presente en las iglesias del arte carolingio. Se trata de… …   Wikipedia Español

  • Westwerk — St. Pantaleon zu Köln. Westwerk. 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts Das Westwerk ist ein Bauteil eines mittelalterlichen Kirchengebäudes. Westwerke wurden zunächst als der Basilika westlich vorgesetzte gesonderte Kirchenräume errichtet, ihr Bau… …   Deutsch Wikipedia

  • Westwerk — Massif occidental Saint Pantaléon, Cologne, Allemagne …   Wikipédia en Français

  • karolingische Kunst: Westwerk und Doppelchor —   Als Einhard, der Ratgeber Karls des Großen am Aachener Hof, gegen 820 ein silbernes Kreuz für seine Abteikirche Sankt Servatius in Maastricht stiftete, ließ er als Standfuß dieses Kreuzes einen kleinen silbernen Triumphbogen anfertigen eine… …   Universal-Lexikon

  • Maasländische Kunst — Westwerk der Stiftskirche St. Gertrud, Nivelles …   Deutsch Wikipedia

  • Priorat Saint-Avit-Sénieur — Westwerk von SW Die ehemalige Abtei liegt im gleichnamigen französischen Ort Saint Avit Sénieur in der Region Aquitaine, im Département Dordogne, etwa 35 km östlich von Bergerac, circa 50 km westlich von Sarlat la Canéda , in der Landschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdinghof — Westwerk der Abdinghofkirche Das Abdinghofkloster Sankt Peter und Paul ist ein ehemaliges katholisches Kloster der Benediktiner in Paderborn, bestehend von seiner Gründung im Jahre 1015 bis zu seiner Säkularisation am 25. März 1803. In der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdinghofkirche — Westwerk der Abdinghofkirche Das Abdinghofkloster Sankt Peter und Paul ist ein ehemaliges katholisches Kloster der Benediktiner in Paderborn, bestehend von seiner Gründung im Jahre 1015 bis zu seiner Säkularisation am 25. März 1803. In der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Abdinghof — Westwerk der Abdinghofkirche Das Abdinghofkloster Sankt Peter und Paul ist ein ehemaliges katholisches Kloster der Benediktiner in Paderborn, bestehend von seiner Gründung im Jahre 1015 bis zu seiner Säkularisation am 25. März 1803. In der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche St. Martin und St. Severus (Münstermaifeld) — Westwerk Die Stiftskirche St. Martin und St. Severus ist die Kirche des ehemaligen Stifts St. Martin und St. Severus in Münstermaifeld im Landkreis Mayen Koblenz in Rheinland Pfalz. Der aus dem 12. bis 13. Jahrhundert stammende romanisch gotische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”